Sichtschutz für deinen Garten: Zäune, Hecken & kreative Lösungen

Du möchtest deinen Garten vor neugierigen Blicken schützen und dabei eine stilvolle Abgrenzung schaffen?
Egal, ob du dich für eine natürliche Hecke, einen klassischen Holzzaun oder eine moderne Mauer entscheidest – hier erfährst du, welche Optionen am besten zu deinen Bedürfnissen passen.
🌿 Natürlicher Sichtschutz: Die Hecke
Eine Hecke ist nicht nur ein effektiver Sichtschutz, sondern bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum. Besonders vorteilhaft: Sie ist langlebiger als viele Holzzäune und kostengünstiger als eine Mauer. Allerdings benötigt sie Zeit zum Wachsen und regelmässige Pflege.
Wenn du dich für eine Hecke entscheidest, hast du die Wahl zwischen immergrünen Pflanzen, die das ganze Jahr über dicht bleiben, und sommergrünen Arten, die im Herbst ihre Blätter verlieren.
🏡 Holz: Der klassische Gartenzaun
Ein Sichtschutzzaun aus Holz ist eine beliebte und vielseitige Lösung. Ob als Flecht-, Lamellen- oder Rankzaun – Holz fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein. Besonders praktisch sind vorgefertigte Zaunelemente, die durch eine Kesseldruckimprägnierung langlebig und wetterfest sind.
Ein Rankgitter mit Kletterpflanzen ist eine platzsparende Alternative. Es braucht etwas Zeit zum Wachsen, sorgt aber für eine natürliche und grüne Abgrenzung.
🪨 Stein & Gabionen: Die moderne Lösung
Steinzäune oder Gabionen (mit Steinen gefüllte Drahtkörbe) bieten einen besonders robusten und pflegeleichten Sichtschutz. Sie schützen nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Wind und Lärm. Zudem lassen sie sich individuell in Höhe und Breite anpassen.
📏 Gesetzliche Vorgaben beachten
Die zulässige Höhe eines Sichtschutzes variiert je nach Gemeinde. Bevor du eine Hecke pflanzt oder einen Zaun errichtest, informiere dich bei deinem Bauamt über die geltenden Vorschriften.
- 21.02.2025