🌱 Stauden pflanzen im März: So wird dein Garten zum Insektenparadies

Der März ist die perfekte Zeit, um deinem Garten mit Stauden neues Leben einzuhauchen.
Diese pflegeleichten Pflanzen sorgen nicht nur für eine beeindruckende Blütenpracht, sondern bieten auch wertvollen Lebensraum für Insekten.
Welche Stauden sich am besten eignen und wie du dein Beet optimal anlegst, erfährst du hier.
Stauden sind eine langfristige Bereicherung für deinen Garten. Einmal gepflanzt, sorgen sie jahrelang für Freude – ganz ohne grossen Pflegeaufwand. Doch nicht nur du profitierst von ihrer Farbenvielfalt, auch Bienen und Schmetterlinge lieben die blühenden Pflanzen.
🌿 Die richtige Auswahl für dein Staudenbeet
Je nach Standort solltest du passende Stauden wählen:
Leitstauden: Diese setzen Akzente im Beet. Besonders gut geeignet sind Grossblütige Königskerze, Schafgarbe, Gewöhnliche Akelei oder Moschus-Malve.
Begleitstauden: Sie füllen die Flächen zwischen den Hauptpflanzen und bringen Abwechslung ins Beet. Dazu zählen Blut-Storchschnabel, Wiesensalbei oder Flockenblume.
Bodendecker: Sie sorgen für einen harmonischen Abschluss. Empfehlenswert sind Kriechender Günsel, Walderdbeere oder Filziger Frauenmantel.
🏡 So legst du dein Staudenbeet an
1️⃣ Fläche abstecken & Boden vorbereiten: Entferne Grasnarben und lockere den Boden auf.
2️⃣ Pflanzen platzieren: Lege sie an ihre endgültige Position, um das Arrangement zu prüfen.
3️⃣ Richtige Anordnung beachten: Bei einem Beet an einer Wand: Hohe Stauden nach hinten.Bei einem freistehenden Beet: Hohe Stauden in die Mitte.
4️⃣ Einpflanzen: Vor dem Setzen die Wurzeln in Wasser tauchen, dann in die Erde setzen, auffüllen und gut angiessen.
🌱 Wenig Pflege, viel Freude
Ein Staudenbeet braucht nicht viel Aufmerksamkeit. Ein Rückschnitt erfolgt erst im Frühjahr – dann treiben die Pflanzen neu aus und schenken dir wieder eine blühende Saison.
- 03.04.2025