So wirst du hartnäckige Teerflecken auf Haut & Kleidung los – mit einfachen Hausmitteln

Teerflecken gehören zu den hartnäckigsten Verschmutzungen überhaupt – ob auf der Haut nach Gartenarbeit, auf der Baustelle oder an der Kleidung nach einem Missgeschick mit Bitumen.
Doch keine Panik: Mit ein paar einfachen Hausmitteln bekommst du Teer ganz ohne aggressive Chemie wieder weg.
Hier erfährst du, wie du Haut und Textilien effektiv reinigst.
Wie entferne ich Teer von der Haut?
Teer auf der Haut fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern kann auch reizend wirken. Diese Hausmittel helfen dir weiter:
Speiseöl (z. B. Oliven- oder Sonnenblumenöl): Trage etwas Öl auf ein Wattepad auf und reibe die betroffene Stelle sanft ab. Das Öl löst den Teer, ohne deine Haut zu reizen.
Butter oder Margarine: Auch fettige Substanzen wie Butter helfen, Teerpartikel zu lösen. Danach gründlich mit Seife und warmem Wasser abwaschen.
Handreinigungspaste aus dem Baumarkt: Diese pastösen Reiniger sind speziell für hartnäckige Flecken entwickelt und hautschonend.
Teer auf Kleidung oder Textilien – was tun?
Teer auf Stoff ist besonders hartnäckig, aber nicht unmöglich zu entfernen:
Kühlen: Lege das Kleidungsstück ins Gefrierfach oder reibe Eiswürfel über den Fleck, um den Teer zu verhärten.
Abkratzen: Mit einem stumpfen Messer oder Löffel vorsichtig entfernen.
Fettlöser oder Terpentinersatz: Punktuell auftragen und vorsichtig abtupfen. Danach mit Gallseife behandeln.
Waschgang: Kleidungsstück wie gewohnt waschen – am besten bei möglichst hoher Temperatur (Pflegeetikett beachten!).
Achtung: Teste Hausmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle des Stoffes, um Verfärbungen zu vermeiden.
- 20.04.2025