🛠️ Braucht dein Gartenprojekt eine Baubewilligung? Das solltest du in der Schweiz wissen!

Planst du einen neuen Zaun, ein Gartenhäuschen oder vielleicht einen idyllischen Teich?

 

Dann solltest du unbedingt prüfen, ob dafür eine Baubewilligung nötig ist – bevor du loslegst. In der Schweiz gelten je nach Kanton unterschiedliche Regeln, und nicht alles ist einfach so erlaubt, wie es auf den ersten Blick scheint.

Viele denken: «Das ist doch nur ein kleines Projekt – das kann ich sicher ohne Bewilligung machen.» Doch so einfach ist es nicht. In der Schweiz hat jeder Kanton eigene Vorschriften, und was in Zürich problemlos möglich ist, kann im Tessin schon ein Problem darstellen.

Als Faustregel gilt: Sobald dein Bauvorhaben eine feste Verbindung mit dem Boden hat, kann eine Bewilligung notwendig werden – ganz egal, ob es sich um einen Neubau, eine Erweiterung oder eine Umgestaltung handelt.

 

Typische Beispiele, bei denen du unbedingt prüfen solltest, ob du eine Baubewilligung brauchst:

🏡 Gartenhäuschen oder Geräteschuppen

🪵 Pergola oder überdachte Sitzplätze

🌊 Teich oder Schwimmbecken

🧱 Stützmauern und Terrassierungen

🚪 Sichtschutzwände und Zäune (ab bestimmter Höhe)

🔥 Aussenkamin oder Feuerstellen

💡 Feste Beleuchtung im Aussenbereich

 

Je grösser das Projekt, desto eher interessieren sich auch deine Nachbarn oder die Behörden dafür. Zudem kann es sein, dass Umweltschutz-, Lärmschutz- oder Brandschutzauflagen eine Rolle spielen – auch das kann Einfluss auf die Bewilligungspflicht haben.

 

ℹ️ Wissenswert:

Auch wenn etwas bewilligungsfrei ist, kann trotzdem eine Meldepflicht bestehen – du musst dein Vorhaben also bei der Gemeinde einreichen. Und Achtung: Wer ohne nötige Bewilligung baut, riskiert Bussen, Rückbauten und Ärger mit Nachbarn.

Kläre dein Vorhaben im Voraus ab – und gestalte deinen Garten mit Weitsicht. Wenn du dir unsicher bist: Frag lieber einmal zu viel als zu wenig. Denn ein gut geplanter Garten beginnt nicht mit dem Spaten, sondern mit der richtigen Information.

Übrigens: Du musst das nicht alles selbst erledigen. Viele Gartenbaubetriebe übernehmen die Planung, das Einholen der Baubewilligung und die Kommunikation mit der Gemeinde für dich. Sprich deinen Gärtner frühzeitig an – so wird dein Projekt nicht nur schöner, sondern auch rechtlich auf sicherem Boden umgesetzt.

 

Suchst du einen zuverlässigen Gärtner für dein Projekt? Auf handwerker.ch findest du geprüfte Gartenbaubetriebe in deiner Region – jetzt entdecken!

  • 01.07.2025