🌼 So stellst Du Ringelblumensalbe selber her – natürlich pflegend & einfach gemacht

Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist nicht nur ein fröhlicher Farbtupfer im Garten, sondern auch eine beliebte Zutat für selbstgemachte Pflegeprodukte.

 

Ihre Blüten lassen sich einfach verarbeiten und bringen sommerliche Frische in jede natürliche Salbe.

Ob als Beitrag zur nachhaltigen Hautpflege oder als liebevolles DIY-Projekt: Ringelblumensalbe selber zu machen ist unkompliziert – und das Ergebnis kann sich sehen (und fühlen!) lassen.

 

🌱 Warum Ringelblumen?

Ringelblumen wachsen zuverlässig in sonnigen Gärten und Balkonkisten. Sie lockern den Boden, vertreiben unerwünschte Nematoden und fördern durch ihre Wurzeln die Gesundheit anderer Pflanzen. Ihre leuchtend gelben bis orangen Blüten sind nicht nur schön, sondern in der Naturkosmetik auch sehr geschätzt.

In der Volksheilkunde wird die Ringelblume seit jeher für verschiedenste Anwendungen beschrieben. Diese traditionelle Verwendung hat sie zu einer beliebten Pflanze für selbstgemachte Öle, Salben oder Tees gemacht – auch wenn ihre Wirkung nicht wissenschaftlich belegt ist.

 

🧴 Ringelblumensalben-Rezept (nach Grossmutters Art)

Du brauchst:

Frisch gepflückte Ringelblumenblüten (am besten zwischen 10–14 Uhr an einem sonnigen Tag)
Melkfett 
Ein hitzefestes Gefäss
Ein sauberes Glas zur Aufbewahrung


👩‍🍳 Zubereitung:

Blütenblätter von den Stielen zupfen.
Melkfett in einer Pfanne langsam erwärmen.
Blüten ins Fett geben und bei niedriger Temperatur leicht köcheln lassen.

Abkühlen lassen und über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag nochmals erwärmen, Blüten absieben und die Salbe in ein sauberes Glas abfüllen.

Erst verschliessen, wenn die Mischung vollständig ausgekühlt ist.


🕒 Kühl und trocken gelagert, ist die Salbe mehrere Monate haltbar.

 

🌼 Tipp:

Die goldene Farbe der Salbe entsteht ganz natürlich durch die Blüten – ein echter Hingucker! Weitere Varianten der Salbenherstellung findest Du hier:

➡️ [Rezept 1 ansehen]
➡️ [Rezept 2 ansehen]

 

🌿 Keine Ringelblumen im Garten?


Kein Problem – auf www.handwerker.ch findest Du passende Gärtnereien oder Saatgut-Anbieter für Ringelblumen und andere Gartenkräuter in Deiner Nähe.

  • 08.04.2025