🥔 Kartoffelwickel bei Erkältung – natürliches Hausmittel 🌿

Die Erkältungszeit hat begonnen – viele Menschen kämpfen mit Husten, verstopften Nebenhöhlen oder Nackenschmerzen.

Doch es muss nicht immer Chemie sein: Natürliche Hausmittel wie der Kartoffelwickel können Beschwerden lindern, die Durchblutung fördern und deine Selbstheilungskräfte aktivieren.

Wie funktioniert ein Kartoffelwickel? Wie bereitest du ihn richtig zu? Und wann solltest du lieber darauf verzichten?

Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

 

🥔 Was ist ein Kartoffelwickel? Wirkung & Anwendung als Hausmittel

Ein Kartoffelwickel ist ein altbewährtes Naturheilmittel aus der Volksmedizin. Durch die gespeicherte Wärme der gekochten Kartoffeln wirkt der Wickel krampflösend, durchblutungsfördernd und entspannend – besonders hilfreich bei Husten, Muskelverspannungen oder Unterleibsschmerzen.

Kartoffeln speichern Wärme besonders gut und geben diese über einen längeren Zeitraum ab – das fördert die Heilung auf sanfte Weise.

 

🛠️ Anleitung: So wendest du den Kartoffelwickel richtig an

Du brauchst:

4 heisse, geschwellte (Pell-)Kartoffeln

Haushaltspapier

ein sauberes Geschirrtuch

ein Tuch oder Schal zum Fixieren

eine Wärmflasche (optional)

 

Schritt-für-Schritt:

Kartoffeln kochen, bis sie weich sind.

In Haushaltspapier legen und mit einer Gabel zerdrücken.

In ein sauberes Tuch einwickeln.

Wärme testen: An empfindlicher Stelle (z. B. Arminnenseite) prüfen – Vorsicht bei Kindern!

Auf die betroffene Stelle auflegen – z. B. Brustbereich bei Husten oder Bauch bei Blasenentzündung.

20–30 Minuten einwirken lassen, optional mit Wärmflasche verstärken.

 

Nach der Anwendung die Hautstelle mit warmem Wasser abwaschen und pflegen.

 

Schaffe dir während der Anwendung eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Wärme wirkt am besten in Kombination mit Ruhe und Achtsamkeit.

 

🌱 Welche Kartoffeln eignen sich?

Verwende am besten mehligkochende, unbehandelte Kartoffeln – sie geben die Wärme und ihre natürlichen Inhaltsstoffe besser ab.

 

🤒 Bei welchen Beschwerden hilft ein Kartoffelwickel?

Husten / Bronchitis

Verstopfte Nasennebenhöhlen

Blasenentzündung / Nierenbeschwerden

Rückenschmerzen

Arthrose

Nackenverspannungen

 

🚫 Wann solltest du keinen Kartoffelwickel anwenden?

Verzichte auf den Wickel bei:

offenen Wunden oder Hauterkrankungen

starkem Fieber

Allergien gegen Nachtschattengewächse (Kartoffel)

Bei Unsicherheiten konsultiere eine Ärztin oder einen Arzt.

 

🎥 Video-Anleitung & weitere Hausmittel

➡️ Schritt-für-Schritt im Video erklärt: YouTube-Video (klicke hier)

➡️ Mehr Naturtipps: Erfahre, wie du mit einem Zwiebelwickel Ohrenschmerzen lindern kannst – [hier klicken].

 

  • 03.04.2025