🍵🌿Frühlingsfrisch mit Brennnesseltee – Wildkräutergenuss für die neue Jahreszeit🍃

Die junge Brennnessel: ein Frühlingsklassiker für Küche und Tasse🌱☀️
Endlich ist es wieder soweit: Die jungen Brennnesseltriebe spriessen und bringen die Natur zurück in unsere Küchen und Tassen.
Brennnesselfans haben den Frühling sehnlichst erwartet – weshalb?
Die Antwort liegt in der unglaublichen Kraft dieser vermeintlich einfachen Pflanze. 🌿💪
Warum ist die Brennnessel ein absoluter Naturboost?
Brennnesseln sind wahre Superhelden der Natur. Sie sind reich an Vitaminen (A, C, K und einige B-Vitamine), Mineralien (Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium), Antioxidantien und Aminosäuren.
Diese Nährstoffkombination macht die Brennnessel zu einer wertvollen Zutat in der saisonalen Kräuterküche.🍃
Warum solltest du vor allem im Frühjahr oft Brennnesseltee trinken?
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deinen Körper von innen heraus zu reinigen und zu revitalisieren. Brennnesseltee wird in der Volksheilkunde als belebendes Frühlingsgetränk geschätzt. In der traditionellen Pflanzenkunde wurde Brennnesseltee oft zur Unterstützung der Frühlingsroutine getrunken.
Welchen Organen tut das gut und weshalb brauchst du das?
Hauptsächlich profitieren deine Nieren und die Blase von den reinigenden Eigenschaften des Brennnesseltees. Diese Unterstützung ist besonders nach dem Winter wichtig, wenn unser Körper dazu neigt, Schlacken und Toxine anzusammeln. Viele Menschen empfinden Brennnesseltee im Frühling als wohltuend und unterstützend🌟
Brennnesseltee selber machen ist ganz einfach!
Zutaten:
Eine Handvoll junge Brennnesseltriebe
1 Liter Wasser
Zubereitung:
- Sammle junge Brennnesseltriebe mit Handschuhen, um Brennungen zu vermeiden.
- Wasche sie gründlich unter fliessendem Wasser.
- Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen.
- Gib die Brennnesseln in das heisse Wasser und lass sie für ca. 10 Minuten ziehen.
- Siebe die Brennnesseln ab und geniesse deinen Tee warm oder kalt. Für einen süsseren Geschmack kannst du Honig oder Agavensirup hinzufügen.
Die Brennnessel begleitet den Frühling seit Jahrhunderten als wertvolle Wildpflanze. In der Volkskunde wird sie gerne als saisonales Getränk genossen – frisch aufgebrüht oder kalt serviert. Probiere es aus und erlebe den Geschmack des Frühlings auf ganz natürliche Weise! 🌱🍵
Die genaue Anleitung in Bildern findest du unten in der Bildgalerie.
Hinweis: Die in diesem Beitrag erwähnten Verwendungen von Brennnesseltee beruhen auf traditioneller Pflanzenkunde und ersetzen keine medizinische Beratung.
Lust auf ein Brennnesselpesto? Power im Glas? Hier gehts zum Rezept!(hier klicken)
- 05.04.2025