🌸 Familienabenteuer: Rotklee-Eistee selber machen – mit magischem Farbwechsel

Hast Du schon einmal die leuchtend rosa Blüten des Rotklees am Wegesrand gesehen?
Aus diesen hübschen Wildblumen kannst Du zusammen mit Deiner Familie einen erfrischenden Rotklee-Eistee zaubern – der vor Euren Augen seine Farbe wechselt!
Dieses kleine Natur-Experiment begeistert Kinder und Erwachsene, macht Spass und fördert ganz nebenbei das Interesse an der Pflanzenwelt.
🌱 Schritt 1: Rotklee sammeln
Erkennungsmerkmal: Pink-rosa, kugelige Blütenstände.
Beste Sammelzeit: Mai bis Juli/August an trockenen, sonnigen Tagen.
Tipp: Sammle nur an sauberen Standorten fern von Strassen oder gespritzten Flächen.
🍵 Schritt 2: Rotklee-Tee zubereiten
Eine Handvoll frische, saubere Blüten in ein Glas oder eine Tasse geben.
(Je mehr Blüten, desto intensiver die Farbe.)
Mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen und mindestens 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
Die Blüten verlieren ihre Farbe und werden weiss, der Tee wird hellgelb.
💡 Outdoor-Variante: Wasser über dem Lagerfeuer erhitzen – ein echtes Abenteuer für Kinder!
❄️ Schritt 3: Abseihen und abkühlen
Durch ein feines Sieb oder einen Teefilter giessen.
In ein durchsichtiges Glas füllen und abkühlen lassen.
🎨 Schritt 4: Der magische Farbwechsel
Kurz vor dem Servieren einen Spritzer Zitronensaft oder eine Zitronenscheibe hinzufügen.
Innerhalb weniger Sekunden färbt sich der Tee in ein leuchtendes Rosa – ein faszinierender Moment!
🍯 Schritt 5: Süssen und servieren
Nach Belieben mit Honig oder Agavensirup süssen.
Eiswürfel hinzufügen – fertig ist der sommerliche Erfrischungsdrink.
💡 Tipp für Gastgeber
Bereite eine Karaffe Rotklee-Eistee vor und stelle Zitronensaft oder -scheiben separat bereit.
So kann jede Person den Farbwechsel selbst erleben – perfekt für Gartenfeste und Kindergeburtstage.
⚠️ Wichtiger Hinweis
Rotklee enthält natürlich vorkommende Phytoöstrogene.
Für Kinder gilt: nicht mehr als ein Glas pro Tag trinken.
🌿 Wildpflanzen sicher sammeln:
Informiere Dich vorab, welche Pflanzen essbar sind und wo Sammeln erlaubt ist.
👉 [Zu den Wildkräuter-Sammeltipps hier klicken]
- 23.08.2025