Search
Kontakt

AI & Hauswartung / Facility Management: Was wird zuerst automatisiert? 🤖

KI und Robotik ziehen im FM rasant an. Viele Aufgaben lassen sich heute schon teil-automatisieren – andere bleiben mittelfristig menschlich. Hier ist eine pragmatische Einschätzung mit Zeithorizont für die Schweiz. 🇨🇭

 

Kurz gesagt

Jetzt–2026: Autonome Bodenreinigung in Grossflächen 🧹, Rasenpflege auf Arealen 🌱, AI-HVAC-Optimierung im Bestand ❄️🔥, erste Fensterputz-Roboter an Hochhäusern 🪟, Sicherheits-Patrouillen auf grossen Arealen 🛡️.

2026–2029: Mehr Patrouillen- und Transport-Roboter (Material/Abfall/Wäsche) 📦 in Spitälern, Campus, Retail.

Ab 2028+: Humanoide Roboter übernehmen einfach standardisierte Handgriffe (Tragen/Umsetzen, Greifen) – vorerst in klar abgegrenzten Pilotbereichen, unter Aufsicht.

 

Ranking: „Was fällt zuerst?“

1. Flächenreinigung (Innen) 🧹 – autonome Scheuersaugmaschinen mit LiDAR/Kameras; Flottensteuerung & Reporting. Breite Ausrollung: jetzt–2026.

2. Rasen-/Arealpflege 🌱 – Pro-Mähroboter mit virtuellen Grenzen; stark steigend: jetzt–2027 v. a. bei >5’000 m².

3. AI-HVAC & Gebäudebetrieb ❄️🔥 – KI-Regelung auf bestehendem BMS; Energie-/CO₂-Einsparungen im Bestand. Standardisierung: jetzt–2027.

4. Sicherheitsrundgänge 🛡️ – autonome Patrouillen mit Leitstelle/Video-Analytics; 2026–2029 auf weitläufigen Arealen.

5. Fensterreinigung Hochhaus 🪟 – Seil/Schienen-Roboter; 2026–2029 bei geeigneten Fassaden.

6. Interne Logistik 📦 – AMRs für Material/Abfall/Wäsche/Post; 2026–2029 v. a. Back-of-House.

7. Sicht-/Zustandskontrollen & Zählerablesung 🔍 – IoT + Computer Vision + KI-Anomalie; jetzt–2027.

 

Humanoide Roboter – ab wann realistisch? 🧑‍🚀

Reife heute: In Industrie/Logistik-Piloten (Be-/Entladen, Boxen umlagern). Feinmechanische Service-Tasks(Sanitär/Elektro-Störung) bleiben vorerst schwierig.

🇨🇭Schweizer Zeitachse:

2026–2028: Pilot-Demos im FM (Hol-/Bringdienste, Leergebinde, einfache Übergaben).

2028–2032: Limitierte operative Einsätze unter Aufsicht (standardisierte Handgriffe).

>2032: Schrittweise Erweiterung – keine Ablösung qualifizierter Sanitär-/Elektro-Fachkräfte in Sicht.

 

Was bleibt (vorerst) menschlich? 👷‍♀️👨‍🔧

Störungsdiagnose & Reparaturen (Sanitär/Elektro), Haftungs-/Sicherheitsentscheide, kundennahe Tätigkeiten mit Situationsgefühl.

Koordination und Qualitätssicherung über mehrere Gewerke, Notfalleinsätze, Arbeiten mit hohen Variablen.

 

Was Teams jetzt sinnvoll angehen ✅

Prozesse standardisieren (Checklisten, Übergaben, Zonen/Zeiten) → Voraussetzung für Robotik.

Schnittstellen prüfen (BMS, IoT, Leitstelle) und Haftung/Sicherheit regeln (Not-Stop, Versicherungen).

Schulung: Basis-KI-Kompetenz im Team (Doku, Rapport, Protokoll) + Robotik-Supervisor-Rollen.

 

Quellen (Auswahl):

Autonome Reinigung (CH): TASKI & Flughafen Zürich – eines der grössten Robotik-Reinigungsprojekte der Schweiz.

Robotik-Skalierung Reinigung: Brain Corp – 250 Mrd. ft² gereinigt, 19 M+ Autonom-Stunden; Retail-Fallstudien.

Rasenpflege Pro: Husqvarna CEORA – systematisches Mähen mit virtuellen Grenzen für Grossflächen.

Sicherheitsroboter: Knightscope K5 – autonome Perimeter-Patrouillen; neue Deployments.

Fensterreinigung Roboter: Skyline Robotics Ozmo (NYC); Verobotics Launch Dallas; TV-Bericht.

AI-HVAC: BrainBox AI Artikel/Case-Studies; TIME-Bericht (Einsparungen im Bestandsbau).

Humanoide Piloten: GXO/Agility/Reflex/Apptronik; Business Insider & TIME zu Digit in bezahlter Arbeit.

Fazit

FM-Automatisierung startet task-basiert: spezialisierte Roboter + KI-Software entlasten Teams bei monotonen oder gefährlichen Jobs und stabilisieren Qualität. Humanoide kommen später und schrittweise – Ergänzung statt Ersatz.

Wer heute Daten, Standards und Schnittstellen aufbaut, hat morgen die Kosten- und Qualitätsvorteile. 🚀

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier