Search
Concierge

🌿 Bärlauchpesto selber machen – Frühlingsküche mit Tradition

Entweder man liebt ihn oder nicht – die Rede ist vom Bärlauch (Allium ursinum).

 

Ich persönlich freue mich jedes Jahr darauf, wenn der Wald wieder nach frischem Lauch duftet und die ersten zarten Blätter aus dem Boden spriessen.

Der aromatische Frühlingsbote ist nicht nur eine köstliche Zutat in der Küche, sondern wird seit jeher auch in der Volkskunde geschätzt. In lichten Laubwäldern mit feuchtem, humusreichem Boden wächst er oft in grosser Zahl – bevorzugt von Mitte März bis Mitte Mai.

 

🔍 Bärlauch erkennen – und sicher sammeln

Der Bärlauch gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist mit Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch verwandt. Beim Zerreiben der Blätter entfaltet sich ein deutlicher Knoblauchduft – ein sicheres Erkennungsmerkmal!

 

⚠️ Verwechslungsgefahr besteht mit den giftigen Doppelgängern:

...Maiglöckchen (convallaria majalies)

...Herbstzeitlosen (Colchicum autumnale)

...Aronstab (Arum)

 

👉 Achte beim Sammeln auf klare Merkmale – oder greif auf Fachliteratur und Wildkräuterkurse zurück. Schau auch bei unseren Wildkräuter-Sammeltipps vorbei. (klicke hier!)

 

🍃 Bärlauch in der Wildpflanzenküche

Bärlauch lässt sich frisch in Salaten, Suppen oder als Gewürz verarbeiten. Besonders beliebt: Bärlauchpesto – ein Klassiker in der Frühlingsküche. Es ist schnell gemacht, intensiv im Geschmack und lässt sich gut aufbewahren.

 

🧄 Rezept: Bärlauchpesto selber machen (ergibt ca. 200 ml)

Zutaten:

200 g frische Bärlauchblätter (gewaschen & gut abgetropft)
2 dl Olivenöl
1 TL Salz
140 g Mandeln (gehackt oder gemahlen)
Zubereitung:

Bärlauch grob schneiden
Alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren
In saubere, ausgekochte Gläser füllen
Zum Schluss etwas Olivenöl als „Öl-Deckel“ darübergiessen
Kühl und dunkel lagern

💡 Tipp: Das Pesto passt wunderbar zu Pasta, aufs Brot oder als Würze in Saucen und Suppen.

 

🪴 Kein Wald in der Nähe? Bärlauch selber anbauen!

Du möchtest auf Nummer sicher gehen oder keinen Zugang zu Wildbeständen? Dann hol dir den Bärlauch einfach auf Balkon oder Garten! Viele Gärtnereien bieten Jungpflanzen oder Samen an. Lass dich von einem Kundengärtner aus deiner Region beraten (→handwerker.ch).

🌱 Fazit

Bärlauch ist ein echtes Highlight der Frühlingsküche – aromatisch, vielseitig und tief verwurzelt in unserer Pflanzenkultur. Ob frisch gesammelt oder selbst angebaut: Mit wenigen Zutaten zauberst du daraus ein schmackhaftes Pesto, das dir den Frühling ins Glas bringt.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.

Fotogalerie

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier