Holzfenster streichen wie ein Profi – so gelingt dir der perfekte Anstrich Schritt für Schritt 🖌️
Deine Holzfenster haben schon bessere Zeiten gesehen?
Kein Grund zur Sorge!
Mit etwas Vorbereitung, dem passenden Werkzeug und Geduld kannst du sie selbst auffrischen und gleichzeitig vor Witterung und Alterung schützen.
Hier zeige ich dir, wie du deine Fenster fachgerecht und langlebig streichst – vom ersten Schleifen bis zum letzten Pinselstrich.
🔨 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So streichst du deine Holzfenster richtig
Gründlich anschleifen:
Starte mit einem Schleifpapier der Körnung 100 und arbeite dich dann mit 150er Körnung weiter vor. Scharfe Kanten solltest du immer abrunden – das verbessert nicht nur die Haftung der Farbe, sondern schützt das Holz auch langfristig. Lose Farbreste und brüchiger Fensterkitt müssen restlos entfernt werden.
Vorbereitung der Oberflächen:
Wenn beim Schleifen rohes Holz zum Vorschein kommt, solltest du es mit einer Holzgrundierung behandeln. Auch Kittfalzen, in denen kein Kitt mehr vorhanden ist, brauchen eine Grundierung. Sobald diese trocken ist, kannst du neuen Kitt mit einem Kittmesser einarbeiten. Wichtig: Fensterkitt braucht etwa 2–4 Wochen, bis er vollständig durchgetrocknet ist und überstrichen werden kann.
Risse & Löcher ausbessern:
Kleinere Schäden wie Risse, Löcher oder unebene Stellen gleichst du mit einer passenden Spachtelmasse aus – ideal sind Kunstharz- oder Zwei-Komponenten-Spachtel. Nach dem Trocknen die Stellen nochmals glatt schleifen.
Voranstrich mit dem Eintopfsystem:
Verwende ein sogenanntes Eintopfsystem – eine Farbe, die Grundierung, Zwischen- und Schlussanstrich in einem ist. Trage zuerst die Grundierung auf und lass sie gut trocknen. Danach folgt der Voranstrich.
Zwischenschliff für glattes Finish:
Nach dem Trocknen des Voranstrichs schleifst du die Oberfläche nochmals leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 180). Das sorgt für eine glatte, saubere Basis für den Schlussanstrich.
Endanstrich auftragen:
Zum Schluss trägst du die Deckschicht auf – gleichmässig und in Richtung der Holzmaserung streichen. Danach gut trocknen lassen, fertig!
Jetzt heisst’s: Ärmel hochkrempeln und loslegen! Mit dieser Anleitung machst du deine Holzfenster wieder wetterfest und schön. 🌿
Zu viel Aufwand? Lass lieber einen Profi ran! Hier findest du qualifizierte Maler in deiner Region – klick hier.
✅ Fazit:
Ein sauberer Anstrich beginnt mit guter Vorbereitung. Wenn du gründlich arbeitest, die Trocknungszeiten beachtest und hochwertige Produkte verwendest, sehen deine Holzfenster nicht nur aus wie neu – sie bleiben es auch für viele Jahre.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.
- 09.07.2025
- 178
- Do it yourself
- Lesezeit: 4 Minuten