Search
Kontakt

Nachfolgekrise im Handwerk und Baugewerbe: Die Zukunft der Branche steht auf dem Spiel!

Die Nachfolgeplanung zählt zu den grössten Herausforderungen für Handwerks- und Bauunternehmen in der Schweiz. Laut einer aktuellen Studie von Dun & Bradstreet (D&B) stehen in den nächsten fünf Jahren über 100'000 Betriebe vor einer ungewissen Zukunft – ihre Nachfolge ist noch nicht geregelt. 

 

👉 Die Situation im Überblick:

Von insgesamt 650'000 Unternehmen in der Schweiz hat jedes sechste keine klare Nachfolgeregelung.

Besonders betroffen sind kleinere Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden – hier müssen über 100'000 Unternehmen im Baugewerbe und Handwerk bis 2024 eine Lösung finden.

Auch grössere Unternehmen sind betroffen: Rund 500 Firmen suchen aktiv nach einer Nachfolge.

 

🏗️ Handwerks- und Bauunternehmen besonders gefährdet

Das Baugewerbe und Handwerk gehören zu den Branchen mit den grössten Nachfolgeproblemen. Zu den Hauptgründen zählen:

Hoher Kapitalbedarf: Die Übernahme eines Betriebs erfordert erhebliche finanzielle Mittel.

Fachkräftemangel: Mangel an qualifizierten Fachkräften schreckt potenzielle Nachfolger ab.

Emotionale Bindungen: Entscheidungen werden oft durch persönliche und familiäre Aspekte erschwert.

 

💡 Experten empfehlen frühzeitige Planung

Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung erfordert Zeit und Weitsicht. Experten, wie z.B. Trown Partners aus Zürich, empfehlen, den Prozess mindestens fünf bis zehn Jahre vor dem geplanten Rücktritt zu starten. Dabei sollten nicht nur wirtschaftliche Aspekte wie Finanzen und Arbeitsplätze berücksichtigt werden, sondern auch emotionale Faktoren eine Rolle spielen.

 

📽️ Schau dir jetzt unseren Handwerker-Talk an und erfahre, wie Betriebe die Nachfolge erfolgreich meistern können!

 

Quelle:

Studie der Unternehmensberatung Dun & Bradstreet (D&B)

Fazit:

Die Nachfolgekrise bedroht nicht nur die Zukunft der Betriebe, sondern auch die Stabilität der gesamten Branche. Eine frühzeitige und strategische Planung ist unerlässlich, um Arbeitsplätze zu sichern und die Traditionen des Handwerks und Baugewerbes fortzuführen.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier