🌷 Tulpenpreise steigen pünktlich zum Frühlingsstart – das sind die Gründe 🌷
Der Frühling ist da, und mit ihm die Lust auf bunte Blumensträusse.
Doch genau jetzt ziehen die Preise für Tulpen kräftig an.
Floristen müssen für die beliebten Frühlingsblumen im Einkauf bis zu 50 Prozent mehr zahlen – und das wirkt sich auch auf die Preise im Laden aus.
Warum sind Tulpen jetzt teurer?
Die Hauptursache liegt in den Niederlanden: Dort war der letzte Sommer ungewöhnlich nass, was zu einer schlechten Ernte führte. Das beeinflusst nicht nur die Tulpen von dort, sondern auch die Schweizer Tulpen, denn viele Tulpenzwiebeln stammen ebenfalls aus den Niederlanden.
Lange Auswirkungen:
Die Tulpenzwiebeln werden erst ein Jahr oder sogar zwei Jahre nach der Produktion zur Blüte gebracht. Das bedeutet, dass die jetzige Knappheit auch die Preise im kommenden Jahr beeinflussen wird.
Nicht nur Tulpen betroffen:
Auch andere Frühlingsblumen wie Ranunkeln sind durch die schlechten Erntebedingungen teurer geworden.
Fazit:
Wenn du diesen Frühling nicht auf Tulpen verzichten möchtest, solltest du dich auf höhere Preise einstellen.
Alternativ lohnt sich ein Blick auf andere Frühlingsblumen oder lokale Alternativen.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)