💧Wasser sparen im Garten mit Ollas: Die clevere Bewässerung aus dem Tontopf
Angesichts immer trockenerer Sommer stellen sich viele Hobbygärtner*innen die Frage:
Wie kann ich meine Pflanzen effizient und wassersparend bewässern, ohne jeden Tag giessen zu müssen?
Die Antwort kommt aus der Antike:
Ollas – ein traditionelles Bewässerungssystem aus porösem Ton, das heute wieder an Bedeutung gewinnt.
🌱 Was ist eine Olla?
Eine Olla (aus dem Lateinischen: „Tontopf“) ist ein unglasierter, poröser Tonbehälter, der direkt in die Erde eingegraben wird. Gefüllt mit Wasser gibt er die Feuchtigkeit langsam und gezielt an die umliegenden Pflanzenwurzeln ab – ganz ohne technischen Aufwand.
Diese nachhaltige Methode stammt ursprünglich aus trockenen Regionen Asiens und wird heute wieder vermehrt in Gärten in Mitteleuropa eingesetzt – insbesondere als Reaktion auf die Klimaveränderung und zunehmende Wasserknappheit.
💡 Die Vorteile von Ollas auf einen Blick
✅ Spart bis zu 70 % Wasser im Vergleich zur klassischen Bewässerung
✅ Zielgenaue Versorgung der Wurzeln ohne Oberflächenabfluss
✅ Keine Verdunstung an der Erdoberfläche – ideal für heisse Sommer
✅ Verhindert Bodenverkrustung und fördert ein gesundes Bodenleben
✅ Weniger Schnecken im Beet, da die Oberfläche trocken bleibt
✅ Reduziert Pilzbefall – besonders hilfreich für empfindliche Pflanzen wie Tomaten
✅ Hemmt Unkrautwachstum durch trockene Erdoberfläche
✅ Kein tägliches Giessen nötig – ideal für Ferienzeiten
🛠️ Ollas selber machen: So geht’s
Du brauchst:
2 poröse, unglasierte Tontöpfe (einer etwas kleiner als der andere)
Eine Tonscherbe oder ein Korken (für die Bodenöffnung)
Einen Stein oder einen Untersetzer als Abdeckung
Flüssigen Bienen- oder Kerzenwachs (zum Abdichten)
Tipp: Die Materialien findest du in gut sortierten Baumärkten oder Gartencentern in deiner Region. Eine bebilderte DIY-Anleitung gibt’s hier auf YouTube: [hier klicken]
📏 Die richtige Grösse wählen
Der Wirkungsbereich einer Olla hängt vom Volumen ab:
1 Liter reicht für ca. 60 cm Umkreis
3 Liter für ca. 90 cm
6 Liter für ca. 120 cm
Je nach Beetgrösse kannst du mehrere Ollas kombinieren.
⛏️ Anwendung und Pflege
Einsetzen: Sobald der Boden frostfrei ist, grab die Olla so ein, dass nur noch die Öffnung sichtbar ist.
Befüllen: Verwende einen Trichter, um das Gefäss sauber mit Wasser zu füllen.
Abdecken: Damit keine Insekten hineinfallen, decke die Öffnung mit einem Stein oder einem Tontopf-Untersetzer ab.
Winterpause: Vor dem ersten Frost solltest du deine Ollas mit Handschuhen ausgraben und frostfrei lagern. So bleiben sie unbeschädigt und sind im nächsten Frühling wieder einsatzbereit.
Willst du nicht nur Wasser sondern auch Geld sparen? Hier gehts zur Video-Anleitung, wie du eine Olla selber bauen kannst (hier klicken)
Hast du keine Lust und keine Zeit, Deine Ollas selber zu bauen? Hier kannst Du in einem der möglichen Gartencenter oder Baumarkt deiner Region nach Ollas stöbern (hier klicken)
🧾 Fazit
Mit Ollas schenkst du deinem Garten eine uralte, aber höchst aktuelle Form der Bewässerung: umweltfreundlich, wassersparend und ideal für trockenere Sommer. Ob gekauft oder selbst gemacht – die Tontopf-Technik ist eine einfache Lösung mit grosser Wirkung für dein grünes Paradies. 🌼🌿
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.