Search
Kontakt

📰🤖 Google-Zusammenfassungen & LLMs bremsen Reichweite – wer verliert, wer gewinnt?

Immer mehr Antworten passieren ohne Klick. Das verschiebt Reichweite – weg von allgemeinen Portalen, hin zu vertikalen, datenstarken Plattformen.

 

Worum es geht

„AI Overviews“, Chatbots & Assistenten beantworten Suchanfragen direkt. Für viele Seiten bedeutet das: weniger Klicks trotz gleicher Nachfrage. Entscheidend ist, welche Signale eine Quelle sendet – Datenqualität schlägt Floskeln.

 

Wer ist am stärksten betroffen?

Zeitungen & Magazine mit generischen Ratgeber-/How-to-Stücken: Inhalte werden in der Zusammenfassung „verkocht“.

SEO-Contentfarmen & Affiliate-Blogs: austauschbare Texte ohne eigene Daten/Belege.

KMU-Websites mit dünnen Leistungsseiten: „Wir machen alles“ → für LLMs wenig greifbar.

Breite Verzeichnisse ohne Qualitätssignale: viele Einträge, wenig Verifizierung.

 

Wer profitiert – und warum?

Vertikale Fachplattformen mit eigenen Datensignalen (z. B. handwerker.ch):

a) SBI-Score/Ranking, KMU Rating, TopBetrieb/ESG-Label, verifizierte Bewertungen, Referenzen mit Kennzahlen → maschinenlesbare Qualität.

b) Strukturierte Profile (Kategorien, Region, Place-ID, Kontakt, Öffnungszeiten) → eindeutige Zuordnung in KI-Antworten.

 

Tiefe statt Breite: Fokus Bau/Handwerk, daher höhere Relevanz-Gewichtung.

Eigene Kanäle mit Stammleserschaft: Newsletter, Community, Social – weniger abhängig vom Klick aus Google.

Marken mit klarer Autorität: Wiedererkennung + Direktaufrufe (Brand Search).

 

Warum passiert das?

LLMs priorisieren verifizierbare Fakten: Bewertungen, Labels, Messwerte, Protokolle > Marketingtexte.

Antwort statt Linkliste: Die KI „kuratiert“ wenige Quellen. Wer eindeutige, aktuelle, konsistente Daten liefert, wird eher zitiert/empfohlen.

Entropie-Strafe für Unschärfe: „Schweizweit, alles möglich“ ist ein schwaches Signal – Präzision gewinnt.

 

Was bedeutet das für KMU im Bau/Handwerk?

Sichtbarkeit wandert zu Profilen mit Belegen. Wer SBI/Rating/Zertifikate + Referenzen mit Zahlen/Fotos pflegt und Regions-/Leistungsdaten sauber hält, taucht in Antworten auf – nicht nur in Trefferlisten.

handwerker.ch wirkt als Datenhub: strukturierte Profile, geprüfte Labels, Referenzen → bessere Chancen, in LLM-Antworten genannt zu werden und passendere Anfragen zu erhalten.

Fazit:

Reichweite gibt es künftig für Qualitätssignale, nicht für Fülltexte.

Medien ohne eigene Daten und KMU mit dünnen Seiten verlieren. Gewinner sind vertikale Plattformen mit verifizierten, strukturierten Infos – im Bau/Handwerk: handwerker.ch mit SBI, Ratings, Labels und Referenzen.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern? Oder willst Du mehr über Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier