🔧 Handwerk entdecken: Bewirb dich für eine Schnupperlehre!
Du überlegst dir, einen Beruf im Handwerk zu wählen, bist dir aber noch nicht ganz sicher?
Dann ist eine Schnupperlehre genau das Richtige für dich!
In einer Schnupperlehre kannst du echte Handwerksluft schnuppern:
Du siehst, wie der Berufsalltag aussieht, kannst praktische Aufgaben ausprobieren und bekommst einen realistischen Einblick. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, den Betrieb kennenzulernen – und der Betrieb dich.
Viele Lehrverträge entstehen genau nach so einer Schnupperzeit.
Schnupperlehren sind eine typisch schweizerische Besonderheit und fest in der Berufsbildung verankert. Sie helfen Jugendlichen, sich frühzeitig und praxisnah zu orientieren.
Viele Betriebe erwarten eine Schnupperlehre als Teil der Bewerbung um eine Lehrstelle.
Wie läuft eine Schnupperlehre ab?
Eine Schnupperlehre dauert in der Regel zwischen 1 und 5 Tagen. Je nach Beruf und Betrieb wirst du dabei Schritt für Schritt an typische Tätigkeiten herangeführt. Du darfst mithelfen, Fragen stellen und bekommst meist auch ein Feedback am Schluss.
Wichtig: Zeig Interesse, sei pünktlich und engagiert – das hinterlässt Eindruck!
Ab wann kann ich eine Schnupperlehre machen?
In der Regel beginnen Jugendliche ab der 2. oder 3. Sekundarklasse mit Schnupperlehren, also ungefähr ab dem 13. oder 14. Altersjahr. Und ja – egal ob du in der Realschule, Sek A, Sek B oder Sek C bist (je nach Kanton unterschiedlich) – eine Schnupperlehre ist für alle möglich und sinnvoll. Sprich am besten mit deiner Lehrperson, wenn du unsicher bist.
Muss ich dafür Ferien nehmen?
Nein – du darfst für eine Schnupperlehre in der Regel während der Schulzeit frei nehmen, sofern du dich noch in der Sekundarstufe befindest. Dafür brauchst du allerdings die Zustimmung deiner Schule und deiner Eltern. Natürlich ist es auch möglich, eine Schnupperlehre während der Schulferien zu machen – vor allem, wenn du mehrere Berufe vergleichen möchtest oder bereits im Gymi bist.
Und wenn ich im Gymi bin?
Auch vom Gymnasium aus kannst du eine Schnupperlehre machen – besonders dann, wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du den akademischen Weg wirklich weiterverfolgen möchtest. Viele entdecken während des Gymis, dass ein handwerklicher Beruf besser zu ihnen passt.
Eine Schnupperlehre gibt dir einen direkten, ehrlichen Einblick und kann dir bei deiner Entscheidung helfen.
Wichtig: Du musst sie in der Regel während der Ferien oder in Absprache mit der Schule organisieren, da das Gymnasium meist keine „offiziellen Berufswahl-Wochen“ hat – am besten frühzeitig planen und offen kommunizieren.
Wie finde ich eine passende Schnupperlehre?
Am besten suchst du gezielt nach Betrieben in deiner Region, die Lehrstellen anbieten. Ein super Einstiegspunkt ist handwerker.ch – dort findest du viele Handwerker-Lehrbetriebe: Firmen und KMU, die Schnupperlehren aktiv anbieten und offen sind für deine Anfrage.
🛠 Fazit
Egal ob Sek oder Gymi – eine Schnupperlehre hilft dir, den richtigen Beruf zu finden und dich von deiner besten Seite zu zeigen. Nutze diese Chance – vielleicht ist das schon der erste Schritt in deine berufliche Zukunft!
Neugierig geworden?
Dann schau jetzt auf handwerker.ch vorbei und finde einen Betrieb für deine Handwerker-Schnupperlehre!
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.